Wer kennt ihn nicht? Fast jeder ist schon einmal von Liebeskummer nach einer Trennung betroffen. Das Ende einer Beziehung kann mit Trauerphasen verbunden sein, die dem Verlust eines geliebten Menschen ähneln. Oft hat man am Anfang Lust, nichts zu tun, und das ist in Ordnung. Jeder, der unter Liebeskummer leidet und sich fragt: „Was kann man gegen Liebeskummer tun?“ erhalten Sie folgende Tipps.
1. Sport
Sport ist immer noch die beste Möglichkeit, angestaute Emotionen abzubauen und aufgebauten Stress abzubauen. Nach einer Trennung kann es gut tun, einfach mal an die frische Luft zu gehen und sich zu bewegen. Sportliche Aktivitäten rufen Glücksgefühle und Ablenkung hervor, insbesondere in der Anfangsphase eines Liebeskummers. Ob Zumba-Kurs, Yoga, Schwimmen oder Joggen – etwas Neues auszuprobieren kann sehr bereichernd sein, egal ob in der Gruppe oder alleine.
2. Zeit für mich
Zeit für sich selbst kann je nach Bedarf ganz unterschiedlich aussehen. Gehen Sie einfach in ein Spa und gönnen Sie sich das komplette Wellnessprogramm, nehmen Sie ein ausgiebiges Schaumbad, schauen Sie Ihren Lieblingsfilm aus der Kindheit oder machen Sie einen Spaziergang zu Ihren Lieblingsorten in der Stadt. Me Time bedeutet, das zu tun, was man möchte – ohne Rücksicht auf andere oder ohne Kompromisse. Übrigens: Auch durch Masturbation kann man lernen, sich selbst zu lieben!
3. Reisen
Es muss nicht weit weg sein. Manchmal reicht es schon, den Ort, an dem die Trennung schmerzt, für eine Weile zu verlassen und woanders auf andere Gedanken zu kommen. Einen Kurztrip mit Freunden zu organisieren kann Wunder wirken. Wenn Sie Mut fassen und sich stabil genug fühlen möchten, können Sie auch alleine ein Abenteuer erleben, neue Leute kennenlernen und Spaß haben.
4. Seien Sie kreativ
Liebeskummer bietet auch die positive Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wie viele Lieder und Gedichte handeln davon, mit einer Trennung umzugehen? Nehmen Sie also einen Stift in die Hand und fangen Sie an, darauf zu schreiben. Oder lassen Sie Ihren Gefühlen einfach mit einem Eimer Farbe auf der Leinwand freien Lauf!
5. Helfen Sie anderen
Nichts ist so gut oder so glücklich, wie anderen zu helfen. Ehrenamtlich im Tierheim mitarbeiten, alte Kleidung zur Kleiderspende bringen oder Bäume pflanzen – eine sinnvolle Tätigkeit vertreibt traurige Trennungsgedanken und stärkt das Selbstbewusstsein.
6. Freunde und Familie
Alle anderen Tipps beziehen selbstverständlich auch Freunde und Familie mit ein. Als Anker geben sie Halt und können auch wertvolle Ratschläge geben. Wenn Sie keine Lust haben, allein zu sein, hilft es, sich mit Familienmitgliedern und Freunden zu unterhalten oder einfach eine Weile zusammenzusitzen. Wenn man seine Trauer mit anderen teilt, werden oft Gemeinsamkeiten deutlich.
Liebeskummer und Depression?
Natürlich gibt es auch Liebeskummer, der einem nicht sofort dabei hilft, sich in neue Aufgaben zu stürzen. Das Gefühl der Leere kann Sie überwältigen und andere Aspekte Ihres Lebens einschränken. In diesem Fall kann Ihnen ein Gespräch mit einem Therapeuten dabei helfen, die Trennung zu verarbeiten.